Kabelquerschnitt Online-Rechner für 12V im Camper Van

Wenn es um die Planung der Elektrik im Camper geht, denken die meisten an die Verbraucher und die Erzeuger. Wie viel Licht benötige ich? Wo möchte ich Lademöglichkeiten? Und welche fest verbauten Geräte sollen im Van Einzug halten? Dementsprechend fällt dann die Bemessung der Solar- und Batterie-Anlage aus. Dass aber mindestens genauso wichtig ist, was zwischen all diesen Geräten liegt, vergessen die meisten. Dabei ist der passende Kabelquerschnitt im Camper Van mindestens genauso wichtig. Mit den Infos auf dieser Seite und dem Kabelquerschnitt Online-Rechner biete ich alle notwendigen Informationen und Tools für den korrekten Einsatz von Kabelquerschnitten im Camper Van und erkläre, wie man den Kabelquerschnitt berechnen kann.

Was hat es mit dem Kabelquerschnitt auf sich?

Die allermeisten Camper Van Selbstausbauten verwenden ein Strom-Setup. Mal fällt es größer aus, mal etwas minimalistischer. Aber zumindest auf Licht im Van kann kaum jemand verzichten und dabei kommt meist auch die elektrische Variante zum tragen. Wie du dein Elektrik-Setup am besten planst, zeige ich dir in diesem Beitrag.

Egal wie komplex das Strom-Setup in deinem DIY Camper Van ist, der Einsatz der passenden Kabelquerschnitte im Camper Van ist essenziell. Und so kommt niemand, der selber Elektrik im Wohnmobil verbaut drum herum gewisse Berechnungen anzustellen. Eine davon ist die der korrekten Kabelquerschnitte. So wichtig es ist, so unbekannt ist das Feld für viele. Das Ohmsche Gesetz ist vielen noch ein Begriff und dass Stromstärke, Wiederstand, Leistung und Spannung miteinander zusammenhängen wird den meisten auch noch aus dem Physikunterricht bekannt sein. Was was ist mit der Kabeldicke? Wieso gibt es überhaupt unterschiedliche Kabelstärken? Einfach das dünnste nehmen, um Platz, Gewicht und Geld zu sparen? Das könnte ganz schnell zur bösen Überraschung werden! Deshalb erkläre ich auf dieser Seite so einfach wie möglich, wieso die richtige Kabeldicke so wichtig ist, wie man sie passend für seinen Verbraucher berechnet und was es beim Einsatz von elektrischen Kabeln noch wichtiges zu beachten gibt. Außerdem ist es für die TÜV-Abnahme am Ende auch wichtig, auf die Vorgaben der VDE bei Elektroinstallationen zu achten.

Meine Empfehlung zum Verkabeln und Anschließen

Bei den Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bestellungen über diese Links kosten dich nicht mehr, ich erhalte allerdings von Amazon eine kleine Provision, womit ihr mich sehr unterstützen würdet. 

Wieso der Kabelquerschnitt im Camper Van wichtig ist

Ein Kabel stellt wie eigentlich jede Komponente in einem elektrischen Stromkreis einen Widerstand dar. Ist der Strom, der hindurchfließt, zu hoch für die Stärke des Kabels bzw. die Kabel zu dünn für den maximalen Stromdurchfluss, so entsteht ein Verlust. Dieser wird in Form von Wärme abgeleitet. Der Verlust kann für manche Geräte schon ein Problem darstellen, sodass sie nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Ist das Verhältnis von Strom zu Kabelquerschnitt zu groß, so kann es zu einer solch hohen Hitzeentwicklung kommen, dass das Kabel anfängt zu schmoren und im schlimmsten Fall ein Kabelbrand entsteht. Das sollte in jedem Fall verhindert werden und deshalb ist es so essenziell wichtig, dass die Kabelquerschnitte korrekt berechnet und gewählt werden.

Oftmals wird der Querschnitt mit dem Kabeldurchmesser verwechselt. Ein Kabeldurchmesser wird eigentlich so gut wie nie angegeben. Die meisten Angaben erfolgen in mm² denn der Strom fließt über die gesamte Fläche des Kabelquerschnitts. Ein Kabeldurchmesser wäre deshalb keine geeignete und zuverlässige Angabe.

Der Verlustfaktor

Wenn das Kabel innerhalb eines Stromkreises als Flaschenhals funktioniert und der Strom, der anfänglich hineingegeben wird, nicht am Verbraucher ankommt, so ist ein Verlust zu verzeichnen. Dieser Verlust berechnet sich durch die Differenz des durch den Erzeuger hineingeschickten Strom und dem am Verbraucher ankommenden Strom und wird in Prozent angegeben.

Manche Geräte gehen empfindlicher mit diesem Verlust um als andere. Gerade Lichtquellen kommen oftmals noch mit einem Verlustfaktor von bis zu 10% klar. Sie leuchten allenfalls nicht auf voller Leistung. Typische Verbraucher im Camping-Bereich wie Kühlboxen, Ladegeräte, Pumpen und Heizgeräte verkraften meist immer noch einen Verlustfaktor von 4%. Im Bereich wo Strom erzeugt wird wie Solar-Paneele und Spannungswandler sollte der Verlustfaktor nicht mehr als 1% betragen.

Außerdem ist Strom im Van-Life oftmals eine knappe Ressource und so möchte man gerade beim autarken Stehen so wenig wie möglich Verlust haben. Auch aus diesen Gründen sollte versucht werden, den Verlust so gering wie möglich zu halten. Das kann durch einen ausreichenden Kabelquerschnitt erreicht werden.

Wieso nicht den größt möglichen Kabelquerschnitt?

Jetzt könnte man natürlich hingehen und sagen ‘Okay, wenn das so wichtig oder sogar gefährlich ist, dann nehme ich einfach sehr dicke Kabel’. Zwar fährt man damit sehr sicher – ein zu dickes Kabel gibt es quasi aus sicherheitstechnischen Gesichtspunkten nicht – allerdings sollte man mit den Ressourcen auch angemessen wirtschaften. Kabel die im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen sollten immer aus Kupfer sein. Und da kommen sowohl Preis als auch Gewicht ins Spiel. Kupfer ist aktuell durchaus eine kostspielige Ressource und je größer der Querschnitt, desto mehr Kupfer ist verbaut und desto teurer wird ein Kabel logischerweise auch. Genauso verhält es sich mit dem Gewicht, welches beim Van-Ausbau auch oft eine Rolle spielt.

Deshalb zeige ich euch im folgenden, wie ihr den Kabelquerschnitt im Camper Van korrekt berechnet und biete euch weiter unten einen komfortablen Rechner, in dem ihr einfach eure Daten eingebt und den passenden Kabelquerschnitt ausgerechnet bekommt.

Die Formel für den Kabelquerschnitt im Camper

Um den Kabelquerschnitt zu berechnen sind ein paar Faktoren notwendig zu wissen. Zum einen spielt es eine Rolle, welche Spannung (U) im Stromkreis anliegt. In den meisten Fällen werden das in einem Wohnmobil 12 Volt sein. Was etwas verwirrend sein kann: Je größer die Spannung, desto kleiner ist der notwendige Kabelquerschnitt im Camper Van.

Außerdem wichtig ist die maximale Stromstärke (I) in Ampere, die vom Verbraucher anfallen kann.

Und da wir es bei Stromkabel wie schon oben erwähnt mit Widerständen zu tun haben, hat auch die Länge (L) des Kabels Einfluss auf den benötigten Kabelquerschnitt. Je länger das Kabel, desto größer der Widerstand und desto größer folglich der Verlust. Und dabei muss man die gesamte Länge von Erzeuger zum Verbraucher und zurück beachten. Sprich Plus- und Minus/Masse-Kabel. Deshalb sollte man immer versuchen, Kabellängen so gering wie möglich zu halten. Verbraucher sollten also so nah wie möglich an Erzeugern sprich der Batterie platziert werden. Zudem kann man die Strecke der Minuskabel kürzer halten, indem man sie statt den kompletten Weg zurück an die Batterie, an die Karosserie des Fahrzeugs anschließt. Diese ist so dick und leitfähig, dass ihr Widerstand zu vernachlässigen ist. Natürlich muss dafür aber auch der Minuspol der Aufbaubatterie an die Karosserie angeschlossen werden. Wichtig dabei zu beachten ist, dass der Anschluss an das blanke Metall und nicht auf den Lack gesetzt werden darf.

Der Widerstand an sich ist eine Feste Größe und richtet sich nach dem Material. Der spezifische Widerstand von Kupfer beträgt 0,0175 in Ohm x mm2 / m.

Somit folgt für den minimal notwendigen Kabelquerschnitt folgende Formel:

A = ( I x 0,0175 x L x 2 ) / (fk x U)

Einheiten erklärt:

U = Spannung in Volt (V)
I = Stromstärke in Ampere (A)
R = Leistung in Watt (W)
fk = Verlustfaktor in Prozent (%)
L = Kabellänge in Meter (m)

 

Außerdem setze ich den Einsatz von Kupferkabel voraus, welche einen spezifischen Widerstand von 0,0175 Ohm x mm² / m

Um es etwas einfacher zu machen und nicht jeden einzelnen Kabelquerschnitt berechnen zu müssen oder irgendwelche Kabelquerschnitt-Tabellen herziehen zu müssen, biete ich im nachstehend einen gratis Online Rechner um den Kabelquerschnitt von 12V bis 230V berechnen zu können.

Passende Kabel & Stecker

Bei den Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bestellungen über diese Links kosten euch nicht mehr, ich erhalte allerdings von Amazon eine kleine Provision, womit ihr mich sehr unterstützen würdet. 

, , , , , , , , , , , , , , ,
Elektrik im Camper einfach geplant

Ähnliche Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

preloader